
Trump gegen Taylor Swift: Polit-Skandal oder eifersüchtiger Shitstorm?

Donald Trump hat mal wieder für Aufsehen gesorgt, und das nicht nur mit seinen politischen Eskapaden. Jetzt hat er seine Abneigung gegen die Pop-Queen Taylor Swift öffentlich gemacht. Swift hat sich im US-Wahlkampf für Kamala Harris ausgesprochen und das hat Trump auf seiner Social-Media-Plattform so erbost, dass er buchstäblich mit „Ich hasse Taylor Swift“ um sich wirft. Dabei hat er das Ganze selbst ins Rollen gebracht, indem er die Sängerin erst provoziert hat, schreibt Die Welt. Was für ein Polit-Skandal – oder könnte man sagen, dass Trump einfach ein bisschen eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit ist, die Swift erhält? Immerhin hat er sich ja auch schon mit anderen Stars wie Kanye West umgeben.
Apropos Kanye! Der Mann, der sich mittlerweile Ye nennt, hat es tatsächlich geschafft, die Genehmigung für einen Auftritt in China zu erhalten, während Bands wie Maroon 5 und Bon Jovi dagegen eine Absage erhielten. Warum? Möglicherweise wegen der wirtschaftlichen Lage Chinas, die durch den ehemaligen Rapper aus Chicago jetzt aufpoliert werden soll, wie New York Times berichtet. Vielleicht sollte Trump auch mal nach China schauen – wer weiß, was für Geschäfte da noch zu machen sind.
Zurück zu unseren deutschen Helden: Boris Becker hat den Sprung ins Eheglück gewagt und sich mit seiner 22 Jahre jüngeren Partnerin Lilian in Italien das Ja-Wort gegeben. Nach zwei gescheiterten Ehen scheint Becker nun endlich den richtigen Hafen gefunden zu haben, schreibt T-Online. Vielleicht gibt’s ja bald das große Becker-Buch „Die Hochzeit nach der Haft“.
Weniger romantisch geht es jedoch im politischen Spektrum zu. In Deutschland wird die politische Bühne zunehmend hitziger. Ralf Stegner, bekannt aus der SPD, wird sich demnächst bei einer umstrittenen Friedensdemo in Berlin äußern. Stegner wird zusammen mit der umstrittenen Sahra Wagenknecht sprechen – das sorgt bereits jetzt für Diskussionen und hitzige Debatten, wie Stern berichtet. Ob das eine gute Idee ist, bleibt fraglich. Vielleicht werden sie für ein paar Lacher sorgen, oder die Demo endet in einem politischen Schlammcatchen.
Nicht weit entfernt von diesen politischen Dramatiken, gibt es auch die traurige Nachricht aus der Musikszene. Der Country-Sänger Tommy Cash, jüngerer Bruder der Musiklegende Johnny Cash, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Während sein Bruder die Musikwelt revolutionierte, blieb Tommy Cash oft im Schatten seines berühmten Bruders. Dennoch hatte er in den 60er-Jahren einige Erfolge in den amerikanischen Charts, wie Abendzeitung München berichtet. Vielleicht ist jetzt die Zeit, dass die Welt auch Tommy Cashs Stimme hört.
Während die Welt sich um Politik, Hochzeiten und Trauerfälle dreht, bleibt die Frage: Was macht eigentlich die coolste Politikerin Deutschlands, Ricarda Lang? Die Grünen-Chefin hat bewiesen, dass sie auch ohne Make-up klasse aussieht und mit ihren Lockenwicklern auf Instagram für Aufsehen sorgt. Humor ist in der Politik schließlich das beste Mittel gegen die grauen Wölfe der Unzufriedenheit, meint Bild. Vielleicht sollten andere Politiker sich ein Beispiel an ihr nehmen und versuchen, das Leben ein wenig lockerer zu nehmen.
Und während wir auf den nächsten Skandal warten, der die Schlagzeilen füllen wird, versuchen andere, das Klima in den Griff zu bekommen. Grüne Politikerinnen und Wissenschaftler haben angesichts der Hochwasserkatastrophe in Zentral- und Südosteuropa gemeinsame Anstrengungen gegen den Klimawandel gefordert. Sie warnen, dass die Klimakrise uns alle betrifft und Hochwasser wahrscheinlicher macht, schreibt Stern. Vielleicht sollten sie noch ein bisschen mehr über die Kunst des Hochwassermanagements neben der politischen Debatte lernen.
Zu guter Letzt der Blick auf das Spektakel der Promis: „Immer wieder sonntags“! Die Sängerin Cindy Bert begeisterte vor kurzem mit 76 Jahren wieder das Publikum. Ein Comeback, das zeigt, dass das Alter lediglich eine Zahl ist. Ihre Auftritte sind wie ein guter Wein – je älter, desto besser! Wer hätte gedacht, dass wir so viele talentierte Künstler haben, die unsere Herzen auch im Alter noch erobern können? Wie T-Online berichtet, könnte sie noch lange das Publikum mit ihren Hits begeistern.
So sieht die bunte Mischung aus, in der sich Politik und Unterhaltung kreuzen. Ein Hoch auf die Verbindungen zwischen diesen Welten! Auch wenn man manchmal das Gefühl hat, die Welt dreht sich schneller, als wir es verkraften können, bleibt die Hoffnung auf ein wenig Humor und Menschlichkeit. Ob in der Politik oder im Showbusiness – wer lacht, hat schon gewonnen!